Ich bin nicht nur aus Berufung Heilpraktikerin geworden, sondern aus Überzeugung.
Meine Erfahrungen mit den Heilmethoden, meine Erfolge mit den Patienten, haben in mir das Wissen gefestigt, das die alten Wege jederzeit neu beschritten werden können.
Mir ist deutlich geworden, dass in unserer modernen Zeit – geprägt durch Hektik, Anonymität und Gleichgültigkeit – Fehldiagnosen und Kunstfehler ein erkennbares Risiko geworden sind. Häufig sind sie Resultate einer unzureichenden individuellen Betreuung.
Die alten Wege beschäftigen sich hingegen grundsätzlich mit der erkrankten Person in ihrer Ganzheit und nicht ausschließlich mit dem Symptom der Krankheit.
Hierdurch entsteht ein direkter und individueller Austausch zwischen dem Patienten und mir.
Lebenslauf
24.10.1937
Geburt in Gelsenkirchen – Buer
01.04.1944
Einschulung in die Volksschule
01.10.1949
Wechsel zur Realschule
01.04.1955
Lehre bei der Kreissparkasse Recklinghausen 2½ Jahre, danach bis 31.01.1962 als Angestellte weiterbeschäftigt
03.02.1962
Heirat mit Johannes Wiegard. Beruf aufgegeben w/Versetzung meines Mannes nach Aschaffenburg
10.12.1962
Geburt unserer Tochter Beate
17.07.1964
Geburt unseres Sohnes Andreas
01.07.1975
Umzug von Aschaffenburg nach Herten w/Versetzung meines Mannes nach Recklinghausen
19.10.1981
Wiederaufnahmen meines erlernten Berufes ( Bankkauffrau ) bei der Kreissparkasse Recklinghausen, dort auch für die Betreuung der Schwerbehinderten und Suchtkranken zuständig. Ausbildung zur Suchtkrankenhelferin beim Landschaftsverband.
01.09.1990
Beendigung der Tätigkeit bei der KSK-RE w/Studium der Psychologie
01.05.1989 bis 07.11.1992
Studium der Psychologie
01.04.1993 bis 31.03.1996
Heilpraktiker-Studium
Nach bestandener Prüfung arbeite ich heute als freiberufliche Heilpraktikerin in meiner eigenen Praxis.